Affiliate-Marketing 2025

Affiliate-Marketing starten ohne Reichweite

Affiliate-Marketing klingt für viele wie ein Traum: Kein eigenes Produkt, kein Kundensupport, und trotzdem Einnahmen generieren. Doch was, wenn du ganz am Anfang stehst – ohne Reichweite, ohne E-Mail-Liste und ohne bestehende Community? Kein Problem! Auch ohne große Fanbase kannst du mit Affiliate-Marketing starten. Du brauchst nur die richtige Strategie, Ausdauer und ein bisschen Kreativität. Lass uns loslegen!

Weiterlesen …

Local-SEO-2025

Lokale SEO und Linkbuilding: So stärkst du deine regionale Präsenz

Du hast ein großartiges Angebot, aber niemand in deiner Stadt findet dich online? Dann wird es Zeit, deine lokale Sichtbarkeit aufzupolieren. Mit lokaler SEO und gezieltem Linkbuilding bringst du dein Business genau dorthin, wo es hingehört – auf die erste Seite bei Google und in die Köpfe deiner Nachbarschaft. Klingt kompliziert? Ist es nicht. Es braucht nur das richtige Feingefühl und ein paar kluge Schritte. Wie du das Ganze clever angehst, liest du hier.

Weiterlesen …

Skalierung eines Unternehmens

E-Commerce im Krisenmodus: Wie Händler sich gegen steigende Kosten absichern

enthält Werbung

Der Online-Handel hat in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung durchlaufen. Während die Pandemie viele Unternehmen zum Umstieg auf digitale Verkaufsplattformen zwang, sorgen aktuell vor allem die steigenden Kosten, eine unsichere Wirtschaftslage und veränderte Konsumgewohnheiten für ständige Herausforderungen.

Weiterlesen …

Online-Shop aufbauen: Eine Anleitung für den Einstieg ins E-Commerce

Der E-Commerce ist einer der wichtigsten Vertriebswege im Internet. Ein Online-Shop bildet die Basis für den digitalen Verkauf von Waren. Bereits 1979 entwickelte der britische Erfinder Michael Aldrich ein Fernsehgerät, mit dem es möglich war, über einen sogenannten Transaktionsserver in Echtzeit zu kommunizieren. Diese Technologie bildet noch heute die Grundlage für den E-Commerce und das Online-Shopping. Heute ist es jedoch sehr leicht möglich, einen eigenen Online-Shop ins Leben zu rufen.

Weiterlesen …

Warenkorbabbrüche minimieren: Praktische Tipps für Gambio- und WooCommerce-Shops

Warenkorbabbrüche gehören zu den größten Herausforderungen im Online-Handel. Oftmals verlieren Kunden kurz vor dem Kauf das Interesse – sei es aufgrund unerwarteter Zusatzkosten, eines komplizierten Checkout-Prozesses oder fehlender Zahlungsmethoden. Diese Hürden führen nicht nur zu Umsatzeinbußen, sondern auch zu ungenutztem Potenzial in der Kundenbindung.  Es gibt jedoch wirkungsvolle Strategien, um abgebrochene Warenkörbe konvertieren zu können.

Weiterlesen …