Skalierung eines Unternehmens

E-Commerce im Krisenmodus: Wie Händler sich gegen steigende Kosten absichern

enthält Werbung

Der Online-Handel hat in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung durchlaufen. Während die Pandemie viele Unternehmen zum Umstieg auf digitale Verkaufsplattformen zwang, sorgen aktuell vor allem die steigenden Kosten, eine unsichere Wirtschaftslage und veränderte Konsumgewohnheiten für ständige Herausforderungen.

Weiterlesen …

Online-Shop aufbauen: Eine Anleitung für den Einstieg ins E-Commerce

Der E-Commerce ist einer der wichtigsten Vertriebswege im Internet. Ein Online-Shop bildet die Basis für den digitalen Verkauf von Waren. Bereits 1979 entwickelte der britische Erfinder Michael Aldrich ein Fernsehgerät, mit dem es möglich war, über einen sogenannten Transaktionsserver in Echtzeit zu kommunizieren. Diese Technologie bildet noch heute die Grundlage für den E-Commerce und das Online-Shopping. Heute ist es jedoch sehr leicht möglich, einen eigenen Online-Shop ins Leben zu rufen.

Weiterlesen …

Warenkorbabbrüche minimieren: Praktische Tipps für Gambio- und WooCommerce-Shops

Warenkorbabbrüche gehören zu den größten Herausforderungen im Online-Handel. Oftmals verlieren Kunden kurz vor dem Kauf das Interesse – sei es aufgrund unerwarteter Zusatzkosten, eines komplizierten Checkout-Prozesses oder fehlender Zahlungsmethoden. Diese Hürden führen nicht nur zu Umsatzeinbußen, sondern auch zu ungenutztem Potenzial in der Kundenbindung.  Es gibt jedoch wirkungsvolle Strategien, um abgebrochene Warenkörbe konvertieren zu können.

Weiterlesen …

Marketing-Strategie

Marketing-Mix für Onlineshops: Darum ist Eintönigkeit out

enthält Werbung

Erfolgreiche Onlineshops setzen auf einen vielfältigen Marketing-Mix, da ein einzelner Kanal oder eine isolierte Kampagne nicht mehr genügt. Mit jährlich etwa 17 % wachsender Konkurrenz und immer kritischeren Kunden wird es für Shops entscheidend, unterschiedliche Marketingstrategien einzusetzen. Eine einzige Maßnahme reicht nicht mehr aus: Rund 80 % der Konsumenten erwarten heute personalisierte Ansprache und auf sie zugeschnittene Angebote. In solch einem dynamischen Marktumfeld ist es wichtig, unterschiedliche Ansätze zu kombinieren, um langfristig erfolgreich zu bleiben.

Weiterlesen …

Warenkorb

Action-Pläne für mehr E-Commerce-Erfolg

enthält Werbung

Der E-Commerce-Markt wächst weltweit rasant. In Deutschland lag der Umsatz 2023 bei rund 114 Milliarden Euro, während weltweit mehr als 5,7 Billionen US-Dollar umgesetzt wurden. Doch mit diesem Wachstum steigt auch der Wettbewerb. Immer mehr Unternehmen drängen in den Online-Handel, was es für etablierte Händler schwieriger macht, sich abzuheben. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihren Shop kontinuierlich optimieren und gezielte Maßnahmen zur Umsatzsteigerung ergreifen.

Weiterlesen …