Anzeige.
Gründet oder führt man ein Unternehmen, so ist der mit Abstand wichtigste Aspekt der gute Kontakt zu seinen Kunden. Gefährdet oder verliert man diesen, so kann sich dies negativ auf den Erfolg der Firma auswirken. Dabei ist die Organisation und Beibehaltung guter Kundenbeziehungen gar nicht so schwierig.
Selbständigkeit & StartUps
Logistik stellt E-Commerce-Händler vor Herausforderungen
Der E-Commerce boomt. In den letzten Jahren haben die Onlinehändler zweistellige Wachstumsraten zu verbuchen. Dabei sind mehr und mehr auch die Artikel des täglichen Bedarfs interessant. Für die Händler stellt sich dabei die Frage, wie sie diesen Warenumschlag bewältigen können.
EAN-Codes für Amazon und den Online-Handel
Anzeige.
Jeder hat sie schon einmal in Händen gehalten. Aufgedruckt auf jedem Produkt, das über die Ladentheke geht, ist sie ein dauerhafter Bestandteil unseres Alltags: Die GTIN Nummer, besser bekannt als EAN Nummer. Doch kaum einer weiß, was es mit dem Strichcode, der von mehreren Zahlen begleitet wird, auf sich hat. Strichcodes können technisch recht simpel ausgelesen werden. Damit weist sich das Produkt am Kassentresen quasi aus. Auch die jährliche Bestandsaufnahme kann damit ruckzuck erledigt werden.
Wie kann man neue Kunden im Netz gewinnen?
Anzeige
Die Digitalisierung ist in der heutigen Zeit nicht nur im Online Bereich einer den am häufigsten genutzten Worte, sondern durch die Digitalisierung wird sich auch vieles ändern. Vor allem ist es die Arbeitswelt, die mittlerweile deutlich schnelllebiger geworden ist. Da fehlt es oftmals an notwendiger Zeit, andere auf eine bisher gewohnte Art und Weise über ein bestimmtes Konzept zu informieren. Daher muss man für neue potentielle Kunden neue Wege finden, um im Online-Markt eine entsprechende Aufmerksamkeit zu erzielen.
Die Relevanz von Zahloptionen beim Onlineshopping
Mehr und mehr Verbraucher kaufen im Internet. Nicht nur die Möglichkeit zu jeder Zeit des Tages unkompliziert einzukaufen und Produkte oder Dienstleistungen einfach miteinander zu vergleichen, auch die verschiedenen Zahloptionen machen das Onlineshopping für Kunden sehr bequem. Die angebotenen Zahloptionen eines Onlineshops können durchaus Einfluss auf eine Kaufentscheidung haben. Findet ein Kunde nicht seine bevorzugte Zahlungsart, wechselt er mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Konkurrenz. Als Shopbetreiber sollte man daher möglichst breit aufgestellt sein, um mögliche Kaufhemmnisse zu beseitigen, wenn es um verschiedene Zahloptionen geht.
Was es bei der Verpackung für Onlineprodukte zu beachten gilt
Anzeige
Der Onlinehandel ist direkt mit dem Versand verknüpft. Kaum ein Produkt lässt sich ohne Verpackung verschicken, zudem ist eine gute Verpackung vielen Kunden sehr wichtig – bewusst wie unterbewusst. Weiterhin muss die Verpackung qualitativ hochwertig sein, damit die Produkte beim Versand nicht beschädigt werden und diese einen guten Eindruck hinterlassen.
Schritte in die Unabhängigkeit
Online-Shops schießen wie die Pilze aus dem Boden. Dank der Online-Shops war es nie so einfach wie heute, Geschäfte zu machen. Der Online-Handel boomt und verhilft immer mehr Menschen zur Selbstständigkeit sowie zum Aufstieg. Doch auch der Online-Handel ist kein Selbstläufer. Deswegen werden die wichtigsten Anforderungen für die Gründung eines Online-Shops vorgestellt und Strategien entwickelt, die zum Erfolg führen.
Repricing: Die Kunst der richtigen Preisstrategie
Kein Verkäufer kommt auf lange Sicht an einer Anpassung seiner Produktpreise herum. Insbesondere im E-Commerce ist Repricing ein wichtiger Bestandteil der Verkaufsstrategie. Nicht selten ändern Online-Händler die Preise ihrer Produkte sogar mehrmals am Tag, auch stündliche Preisänderungen sind je nach Produktsegment keine Seltenheit. Je nach Sortiment ist dies für Händler manuell gar nicht zu bewerkstelligen, diverse Tools erleichtern Händlern den Prozess der Preisänderung und lassen sich weitgehend automatisieren. Warum es sich lohnt, sich intensiver mit dem Thema Repricing auseinanderzusetzen und wo die Vorteile für online-Händler liegen, soll in diesem Artikel erläutert werden.