Anzeige | Gastbeitrag
Wer sich fit hält, bleibt vital und gesund. Und wer sich zeitlich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen kann oder will, richtet sich für gewöhnlich selbst zuhause sein ganz eigene Fitness-Ecke ein. Ob im Keller, im Arbeitszimmer, Büro, oder in der freien Ecke des Schlaf- oder Wohnzimmers. Wer sich sein kleinen Fitnessbereich einrichten will, schafft das auch bei minimalem Platzangebot. Damit man dabei nicht ständig auf Achse sein muss, um die gewünschten Gerätschaften ausfindig machen zu können und schließlich käuflich zu erwerben, ist es wesentlich einfacher und bequemer, dies gleich von zuhause aus zu tun. Die Bestellung und die Auswahl der Fitnessgeräte kann wunderbar-leicht online in die Hand genommen werden. So bekommt dann das herkömmliche und gewohnte Shoppen einen ganz anderen Stellenwert.
Torsten Seidel
Der neue Trend: Mini-Unternehmer mit eigenem Onlineshop
Anzeige | Gastbeitrag
Vielleicht ist es auch schon so manchem selber aufgefallen. Gerade wenn man sich in den sozialen Netzwerken wie zum Beispiel Facebook bewegt, kann man immer wieder feststellen, dass immer mehr Menschen selbst hergestellte Waren verkaufen möchten und dafür sogar auch schon einen eigenen Onlineshop eröffnet haben. Ob für das Kind, den Hund oder den erwachsenen Menschen, man wird mal mehr oder weniger originelle und neue Dinge finden, die man online erwerben kann. Das Onlineshopping boomt und immer mehr Händler wollen daher online einen Shop eröffnen.
Über rechtliche Risiken bei der Gewerbegründung
Anzeige | Gastbeitrag
Jeder der in Deutschland selbstständig tätig sein möchte, nicht aber auf freiberuflicher Basis arbeiten will, muss ein Gewerbe anmelden, sofern die Absicht besteht, mit dieser Tätigkeit dauerhaft Gewinne zu erzielen. Egal ob Reisegewerbe, Onlineshop oder Steuerberatung: Eine Gewerbegründung beinhaltet auch immer rechtliche Risiken.
Produktvielfalt in Sachen Kaffeemaschinen: Welche Maschine ist die richtige?
Gastbeitrag | enthält Werbung
Kaffee ist und bleibt eines der Lieblingsgetränke der Deutschen. Wer sich heute auf die Suche nach einer neuen Kaffeemaschine macht, der sieht sich einer immensen Produktvielfalt gegenüber. Die Ausstattung für die Kaffeezubereitung in der Küche ist heutzutage so vielfältig wie die Geschmäcker der Kaffeetrinker. Innerhalb der Kaffeewelt lassen sich zwei Trends erkennen. Zum einen möchten die Kunden von heute eine möglichst unkomplizierte, automatische Zubereitung des Kaffees, zum anderen wollen sie nicht auf eine individuelle Herstellung verzichten.
E-Commerce dominiert den Handel
Anzeige | Gastbeitrag
Produkte und Dienstleistungen über das Internet zu verkaufen, ist heute um einiges einfacher als noch vor einiger Zeit. Die Zahl, derer die einen Onlineshop betreiben wächst, dementsprechend und gleichzeitig auch die Zahl, derer die Produkte über das Internet beziehen. Im gesamten Bereich E-Commerce herrscht ein reger Wettbewerb, doch immer wieder können noch bestehende Lücken geschlossen werden. Ein Onlineshop ist eine gute Chance in den Onlinehandel einzusteigen oder sein Geschäft auszubauen.
Alles online zu haben
Anzeige | Gastbeitrag
Unser Kaufverhalten unterliegt einem ständigen Wandel. Auf der einen Seite schätzt man den persönlichen und direkten Kontakt zu den qualifizierten Verkäufern und die damit verbundene Beratung. Aber andererseits ist es doch so, dass immer mehr Menschen ihre Zeit im Internet verbringen. Dazu kommt, dass durch die mobile Kommunikation das Internet nicht mehr etwas ist, was man abends im Wohnzimmer macht, sondern es ist ständig mit dabei und steht einfach per Tastendruck zur Verfügung.
Die Wichtigkeit von Prozessmanagement in Onlineshops
Anzeige | Gastbeitrag
Für Verkaufsplattformen im Internet sind eine 24-Stunden Erreichbarkeit, kurze Lieferzeiten und eine hohe Servicequalität mit ausschlaggebend für ihren Erfolg. Auch die Verknüpfung des Shops mit dem eigenen Warenwirtschaftssystem sowie großen Portalen wie Amazon und Co. spielen eine große Rolle. Wie in so vielen Bereichen, so hat Prozessmanagement auch in Onlineshops eine sehr wichtige Bedeutung. Effiziente Abläufe und automatisierte Prozesse sind unabdingbar um auf Dauer auch Konkurrenzfähig zu bleiben. Nur wenn alle Prozesse optimal aufeinander abgestimmt sind, wird ein effektives Geschäft ermöglicht.
Die Corporate Identity ist das wichtigste Werkzeug für den Wiedererkennungswert
Jedes Unternehmen steht mit seinem Namen und sollte in erster Linie auch mit seinen Produkten und Angeboten hinter dieser Marke und hinter diesen Namen stehen. Besonders in Dienstleistungsunternehmen und auch anderen Firmen, die als Start-Up einen Neubeginn in der freien Marktwirtschaft starten, ist der Name wichtig und was er nach außen bewirkt, wie er wahrgenommen wird und was er schließlich auch aussagt. Die Corporate Identity ist das A und O eines jeden Unternehmens und der damit verbundene Widererkennungswert. Die Werbung nach Außen sollte also auch stets als das Aushängeschild der Firma gelten und schlussendlich damit eins zu eins in Verbindung gebracht werden können.