Onlineshops sind ein wichtiger Bestandteil des Internets. Zunehmend mehr Verbraucher kaufen ihre Waren online und setzen dabei auf unkomplizierte, schnelle Abwicklung. Nicht jeder Onlineshop jedoch läuft von Anfang an gut, macht ausreichende Umsätze und weckt das Interesse der Kunden. Die Nutzer wollen sich vor allem wohlfühlen, einen umfassenden Service geboten bekommen und vor allem: Vertrauen können. Welche Faktoren haben also Einfluss auf den Erfolg eines Onlineshops?
Torsten Seidel
Geschichte und Zukunft des Online-Handels
Das Internet hat die Einkaufswelt nachhaltig verändert und tut es immer noch. Das veränderte Shoppingverhalten sorgt dafür, dass der Online-Handel boomt und immer mehr stationäre Händler verschwinden bzw. ihre Aktivitäten ebenfalls ins Internet verlagern. Im Gegensatz zu der Meinung von Kritikern bringt das Online-Geschäft vielfältige Vorteile, sowohl für Kunden als auch für Händler.
Die eigene Marke bei Amazon schützen
enthält Werbung
Der unbefugte Verkauf eines Markenprodukts ist nicht nur unerfreulich für den Markeninhaber selbst, sondern auch eine Straftat. Dieser illegale Vertrieb von Produkten wird weltweit durch die amtliche Registrierung von Marken versucht zu unterbinden und dient zudem als Erleichterung bei der juristischen Verfolgung solcher Delikte.
Google Trends und DSDS 2018
Nun ist die 15. Staffel von Deutschland sucht den Superstar auch Geschichte. Ich wollte dieses Mal schauen, wie berechenbar das ganze zum Ende zu ist. Das Ergebnis ist nicht neu, aber interessant.
SEO – Seine Ziele und Techniken
Definition: Was ist Suchmaschinenoptimierung (auch bekannt als SEO)? Eine weite Definition ist, dass Suchmaschinenoptimierung die Kunst und Wissenschaft ist, Webseiten für die Suchmaschinen attraktiv zu machen.
Suchmaschinenoptimierung von außen und innen
Eine Webseite oder Online-Shop kann man nach der neuesten Technik designen und ansprechend präsentieren. Ich habe schon sehr schöne Shops gesehen, die leider überhaupt nicht liefen. Was war passiert? Keine Optimierung! Um bei Google und Co die vordersten Plätze zu erhalten, sind gewisse Maßnahmen nötig. Mehr dazu in diesen Beitrag
Zeitgemäßes Marketing für Ladenlokale
Wem ist es als Konsument nicht schon aufgefallen? Vor allem kleinere Innenstädte verlieren zunehmend an interessante Einkaufsmöglichkeiten. In manchen Städten ist man zudem noch froh, wenn Gewerberäume überhaupt noch vermietet werden können. Auf einer Möglichkeit der Attraktivität möchte ich in diesen Beitrag einmal eingehen.
Einen offiziellen Blog als Unternehmen führen – Inspiration und Kundenbindung
Anzeige.
Viele Unternehmen führen inzwischen eigene Blogs, in denen sie regelmäßig über das Unternehmen und deren Produkte berichten. Der Inhalt ist aber nicht auf Unternehmen und Produkte beschränkt, sondern umfasst auch den Lifestyle im Produktumfeld. Viele Inhalte sind für so einen Blog vorstellbar. Das Ziel eines solchen Blogs ist die Kundenbindung zur Marke zu erhöhen.