Onlineshops: Mehr Besucher, mehr Käufe, mehr Umsatz

Onlineshops: Mehr Besucher, mehr Käufe, mehr Umsatz

Anzeige | Gastbeitrag
Onlineshops haben interessante neue Märkte für viele Unternehmen eröffnet. Produkte oder Dienstleistungen online anzubieten, schafft einige entscheidende Vorteile gegenüber dem stationären Handel. Die Öffnungszeiten sind durchgängig und man kann auch leicht internationale Käufer erreichen. Dennoch machen viele Betreiber von Onlineshops Fehler, die sich langfristig auf den Umsatz auswirken können. Um langfristig erfolgreich konkurrenzfähig zu bleiben, ist es notwendig, den Shop kontinuierlich zu optimieren.

Weiterlesen …

Der neue Trend: Mini-Unternehmer mit eigenem Onlineshop

Der neue Trend: Mini-Unternehmer mit eigenem Onlineshop

Anzeige | Gastbeitrag
Vielleicht ist es auch schon so manchem selber aufgefallen. Gerade wenn man sich in den sozialen Netzwerken wie zum Beispiel Facebook bewegt, kann man immer wieder feststellen, dass immer mehr Menschen selbst hergestellte Waren verkaufen möchten und dafür sogar auch schon einen eigenen Onlineshop eröffnet haben. Ob für das Kind, den Hund oder den erwachsenen Menschen, man wird mal mehr oder weniger originelle und neue Dinge finden, die man online erwerben kann. Das Onlineshopping boomt und immer mehr Händler wollen daher online einen Shop eröffnen.

Weiterlesen …

Über rechtliche Risiken bei der Gewerbegründung

Über rechtliche Risiken bei der Gewerbegründung

Anzeige | Gastbeitrag
Jeder der in Deutschland selbstständig tätig sein möchte, nicht aber auf freiberuflicher Basis arbeiten will, muss ein Gewerbe anmelden, sofern die Absicht besteht, mit dieser Tätigkeit dauerhaft Gewinne zu erzielen. Egal ob Reisegewerbe, Onlineshop oder Steuerberatung: Eine Gewerbegründung beinhaltet auch immer rechtliche Risiken.

Weiterlesen …

E-Commerce dominiert den Handel

E-Commerce dominiert den Handel

Anzeige | Gastbeitrag
Produkte und Dienstleistungen über das Internet zu verkaufen, ist heute um einiges einfacher als noch vor einiger Zeit. Die Zahl, derer die einen Onlineshop betreiben wächst, dementsprechend und gleichzeitig auch die Zahl, derer die Produkte über das Internet beziehen. Im gesamten Bereich E-Commerce herrscht ein reger Wettbewerb, doch immer wieder können noch bestehende Lücken geschlossen werden. Ein Onlineshop ist eine gute Chance in den Onlinehandel einzusteigen oder sein Geschäft auszubauen.

Weiterlesen …

Zeit als limitierender Faktor

Die Wichtigkeit von Prozessmanagement in Onlineshops

Anzeige | Gastbeitrag
Für Verkaufsplattformen im Internet sind eine 24-Stunden Erreichbarkeit, kurze Lieferzeiten und eine hohe Servicequalität mit ausschlaggebend für ihren Erfolg. Auch die Verknüpfung des Shops mit dem eigenen Warenwirtschaftssystem sowie großen Portalen wie Amazon und Co. spielen eine große Rolle. Wie in so vielen Bereichen, so hat Prozessmanagement auch in Onlineshops eine sehr wichtige Bedeutung. Effiziente Abläufe und automatisierte Prozesse sind unabdingbar um auf Dauer auch Konkurrenzfähig zu bleiben. Nur wenn alle Prozesse optimal aufeinander abgestimmt sind, wird ein effektives Geschäft ermöglicht.

Weiterlesen …

Geschichte und Zukunft des Online-Handels

Geschichte und Zukunft des Online-Handels

Das Internet hat die Einkaufswelt nachhaltig verändert und tut es immer noch. Das veränderte Shoppingverhalten sorgt dafür, dass der Online-Handel boomt und immer mehr stationäre Händler verschwinden bzw. ihre Aktivitäten ebenfalls ins Internet verlagern. Im Gegensatz zu der Meinung von Kritikern bringt das Online-Geschäft vielfältige Vorteile, sowohl für Kunden als auch für Händler.

Weiterlesen …