System as a Service – kurz SaaS – bringt viele Vorteile mit sich. So ist SaaS in Unternehmen verhältnismäßig leicht einzuführen und verursacht im Vorfeld lediglich geringe Kosten. Dennoch gilt es, auch etwaige Nachteile zu kennen, um eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, ob SaaS-Lösungen das Richtige für das eigene Unternehmen sind.
Dafür steht SaaS
Immer mehr Unternehmen springen auf den Zug auf und begeben sich mit Sack und Pack bzw. ihren Anwendungen und Daten in die Cloud. Das hat gute Gründe. Und es gibt viele verschiedene Cloud-basierte Modelle zur Datenspeicherung und für unterschiedlichste Anwendungen.
Im Rahmen der Software as a Service hostet ein Anbieter eine bestimmte Anwendung und stellt diese den Nutzern gegen eine regelmäßig zu zahlende Gebühr zur Verfügung. Die SaaS-Lösungen funktionieren demnach ähnlich wie ein Abonnement. Dabei sind die Anwendungen in der Regel herunterladbar und können genutzt werden, solange der User über eine Internetverbindung verfügt.
Vorteile der Software-Abos
SaaS-Lösungen im Rahmen der Digitalisierung bieten sich für viele Unternehmen an. Die Verlagerung von Daten und Anwendungen in die Cloud bietet zahlreiche Vorteile. Dabei geht es vor allem um die Kosten und die Benutzerfreundlichkeit.
Hohe Anschaffungskosten entfallen
Für SaaS-Lösungen wird regelmäßig ein bestimmter Betrag im Gegenzug für Nutzung und Wartung bezahlt, ähnlich wie bei einem Abonnement. Hohe Anschaffungskosten, wie sie beispielsweise durch Lizenzgebühren, Hardwareinstallation und Einrichtung entstehen können, entfallen in der Regel.
Leicht zu implementieren
Da SaaS-Lösungen in der Cloud bereits installiert und konfiguriert sind, muss sich das Unternehmen nicht um die Einrichtung einer passenden Infrastruktur kümmern. Für die Implementierung sind meist nur die Registrierung und eine Erweiterung des Webbrowsers bzw. das Herunterladen der Anwendung auf den Computer notwendig. Darüber hinaus kümmern sich die Anbieter der SaaS-Lösungen um Hardware- und Software-Updates, so dass auch die Aktualisierung für die Nutzer denkbar einfach ist.
Integrationsmöglichkeiten
SaaS-Lösungen sind meist sehr anpassungsfähig und verschiedene Anwendungen lassen sich miteinander kombinieren.
Hohe Flexibilität
Durch SaaS-Lösungen können Mitarbeiter des Unternehmens von überall auf Daten und Anwendungen zugreifen. Das ermöglicht ein ausgesprochen flexibles Arbeiten. Flexibilität wird auch durch die Skalierbarkeit der Anwendungen und verschiedene Vertragsmodelle ermöglicht. Beliebt sind beispielsweise Verträge, die monatliche Zahlungen und kurze Kündigungsfristen anbieten.
Potenzielle Nachteile
Bei all den Vorteilen gibt es wie immer auch Nachteile abzuwägen. So kann sich bei einem Anbieterwechsel die Übertragung der Daten schwierig gestalten. Und abhängig davon, wie sensibel die Daten sind, mit denen ein Unternehmen arbeitet, kann die externe Speicherung bei einem Anbieter von SaaS-Lösungen zu einem Problem bei der Einhaltung von Vorschriften führen. Hier gilt es, verschiedene Anbieter genau auf ihre Sicherheitsvorkehrungen, Datenschutzrichtlinien und etwaige Sicherheitslücken zu prüfen.
Zudem gibt es mittlerweile zwar bereits zahlreiche unterschiedliche SaaS-Anwendungen und SaaS-Lösungen gewinnen zunehmend an Bedeutung, doch gibt es nicht für jede Anwendung eine SaaS-Version. Und manch eine SaaS-Version mag für die Anforderungen, die ein Unternehmen stellt, nicht ausreichend Funktionen bieten.
Abhängigkeit von einer externen Infrastruktur
Wer mit SaaS-Lösungen arbeitet ist abhängig von der Infrastruktur des Anbieters. Fällt diese aus, ist auch das eigene Unternehmen betroffen. Die meisten SaaS-Anbieter arbeiten zwar ausgesprochen zuverlässig, doch auch diesen Punkt lohnt es zu prüfen., bevor man sich für ein Produkt entscheidet. Und es muss abgewogen werden, ob ein Ausfall, der außerhalb des eigenen Einflussgebietes liegt, verkraftbar wäre.
Für diese Branchen überwiegen die Vorteile
Nicht für alle Unternehmen ist die Nutzung von SaaS-Lösungen geeignet. Doch richtig umgesetzt ist SaaS ein gutes, benutzerfreundliches Geschäftsmodell.
Nach einem Bericht von Forbes stehen die Sektoren Technik, Finanzen, Behörden, Bildung und Gesundheitswesen an der Spitze der Cloud-Nutzung. Dabei sind die Nutzungen zum Teil privat, öffentlich oder auch hybrid.
Zu den meistgenutzten Cloud-Diensten gehören branchenspezifische Cloud-Dienste
Zudem sind Tools für Dateifreigabe und Zusammenarbeit wie File-Sharing- und Collaboration-Tools bei Unternehmen besonders beliebt. Projektmanagement-SaaS-Lösungen werden in der Regel von größeren Unternehmen in Dienstleistungsbranchen wie IT und Beratung, im Finanzwesen und Marketing genutzt.
Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass vor allem kleine und mittelständische Unternehmen von SaaS-Lösungen profitieren, da sie sich nur durch diese Form der Anwendungen, bestimmte Software-Lösungen überhaupt leisten, Prozesse standardisieren und sich professionell aufstellen können. Dies gilt vor allem, wenn das Unternehmen grundsätzlich eher auf Standardsoftware-Lösungen setzt.
Wer schreibt hier: Torsten Seidel
Gambio Shop-Einrichtung und Pflege
Mehr über den Autor...