Bei einem firmeninternen Netzwerk geht es in erster Linie und die Sicherheit der Daten, die in einem System gehalten werden. In einem engeren Sinne müssen dabei auch die Zutrittsrechte verwaltet werden. Es muss sichergestellt werden, dass jene Personen Daten erhalten, die auch für Sie bestimmt sind.
Torsten Seidel
Professionelle Übersetzungen für mehrsprachige Webseiten und Onlineshops
Anzeige | Gastbeitrag
Das Web bringt Jahr für Jahr und Tag für Tag neue technologische Innovationen hervor, die Wirtschaft und Gesellschaft verändern und weiterentwickeln. Trotz all dieses technischen Fortschritts zeigt die Erfahrung jedoch, dass in bestimmten Bereichen die Kompetenz des Menschen gefragt ist.
Negative Bewertungen – was kann ich tun?
Anzeige | Gastbeitrag
eBay war eines der ersten Unternehmen, welches ein direktes Bewertungssystem für seine Nutzer anbot. In den Anfangszeiten konnten sich Käufer und Verkäufer noch gegenseitig bewerten, was dann zu skurrilen Revanchebewertungen führte, hatte einer der beiden eine negative Bewertung abgegeben. Heute sind Bewertungsportale fester Bestandteil des Netzes. Jede Branche hat ihr eigenes Portal, wie tripadvisor, Jameda oder Anwalt.de, aber auch gute Google und Facebook-Bewertungen sind für Unternehmen enorm wichtig. Gute Bewertungen schaffen Vertrauen. Umso tiefer sitzt der Stachel, wenn negative Bewertungen abgegeben werden und Unternehmer dem ohnmächtig ausgeliefert sind. Sich ganz der Bewertungsmöglichkeit zu entziehen, ist ein Ding der Unmöglichkeit.
Rezensionen, Produktvergleiche und Kaufberatungen
Anzeige | Gastbeitrag
Will man sich etwas neues kaufen, stöbert man oft zuvor im Internet und sucht nach Meinungen anderer, die in die eigene Kaufentscheidung einfließen. Ich möchte einmal verschiedene Anlaufquellen vorstellen.
Wie es nach der Eröffnung des Online-Shops weitergeht
Sobald die ersten Kunden bestellen und das Geschäft langsam anläuft, besteht erst einmal Grund zur Freude. Die Eröffnung des eigenen Online-Shops ist geglückt. Allerdings ist jetzt nicht die Zeit, sich auf die faule Haut zu legen. Stattdessen sollte man handeln. Schließlich will man sich ja einen großen Kundenstamm aufbauen, diesen langfristig an den eigenen Shop binden und letztendlich den Gewinn vergrößern. Wenn man möchte, dass das Geschäft so richtig summt und brummt, gibt es viel zu tun.
Onlineshops: Mehr Besucher, mehr Käufe, mehr Umsatz
Anzeige | Gastbeitrag
Onlineshops haben interessante neue Märkte für viele Unternehmen eröffnet. Produkte oder Dienstleistungen online anzubieten, schafft einige entscheidende Vorteile gegenüber dem stationären Handel. Die Öffnungszeiten sind durchgängig und man kann auch leicht internationale Käufer erreichen. Dennoch machen viele Betreiber von Onlineshops Fehler, die sich langfristig auf den Umsatz auswirken können. Um langfristig erfolgreich konkurrenzfähig zu bleiben, ist es notwendig, den Shop kontinuierlich zu optimieren.
Alles Nötige online beschaffen: Einrichtung des privaten Fitnessbereichs
Anzeige | Gastbeitrag
Wer sich fit hält, bleibt vital und gesund. Und wer sich zeitlich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen kann oder will, richtet sich für gewöhnlich selbst zuhause sein ganz eigene Fitness-Ecke ein. Ob im Keller, im Arbeitszimmer, Büro, oder in der freien Ecke des Schlaf- oder Wohnzimmers. Wer sich sein kleinen Fitnessbereich einrichten will, schafft das auch bei minimalem Platzangebot. Damit man dabei nicht ständig auf Achse sein muss, um die gewünschten Gerätschaften ausfindig machen zu können und schließlich käuflich zu erwerben, ist es wesentlich einfacher und bequemer, dies gleich von zuhause aus zu tun. Die Bestellung und die Auswahl der Fitnessgeräte kann wunderbar-leicht online in die Hand genommen werden. So bekommt dann das herkömmliche und gewohnte Shoppen einen ganz anderen Stellenwert.
Der neue Trend: Mini-Unternehmer mit eigenem Onlineshop
Anzeige | Gastbeitrag
Vielleicht ist es auch schon so manchem selber aufgefallen. Gerade wenn man sich in den sozialen Netzwerken wie zum Beispiel Facebook bewegt, kann man immer wieder feststellen, dass immer mehr Menschen selbst hergestellte Waren verkaufen möchten und dafür sogar auch schon einen eigenen Onlineshop eröffnet haben. Ob für das Kind, den Hund oder den erwachsenen Menschen, man wird mal mehr oder weniger originelle und neue Dinge finden, die man online erwerben kann. Das Onlineshopping boomt und immer mehr Händler wollen daher online einen Shop eröffnen.