Der Bereich E-Commerce, also der Online-Handel, wächst und wächst jeden Tag. Das weltweit am meisten genutzte Blog- und Content-Management-System hat dies bereits 2013 verstanden und das Plugin WooCommerce entwickelt, was bis heute einen vollständigen WordPress Shop ermöglicht.
Onlineshop Software
Tipps für einen erfolgreichen Online-Shop
Die Grundlage eines erfolgreichen Online-Shops bildet natürlich eine gute Shop-Software. Allerdings sollten Shop-Betreiber nicht erwarten, dass die ersten Bestellungen automatisch eintreffen, nur, weil der Shop grundsätzlich einsatzbereit ist.
Shopware 6: Das ist jetzt neu!
Enthält Werbung. Das neue Major Release von Shopware 6 hält für Händler und Entwickler zahlreiche Neuerungen bereit. Bereits während des Entwicklungszeitraums wurden den Partneragenturen zahlreiche exklusive Einblicke in das gewährt, was die Shopware Welt der Zukunft ermöglichen wird. …
Den eigenen Onlineshop mit Zyro erstellen – leicht gemacht
Mit Onlineshop-Systemen kann man einen eigenen Online-Shop ganz ohne Programmierkenntnisse, ohne Budget und ohne einen Abschluss in Webdesign erstellen. Dazu werden normalerweise spezielle E-Commerce Features benötigt, um die Erstellung des Webshops so einfach und erfolgreich wie möglich zu gestalten.
Community Day von Shopware – was sich für Shopware-eShops künftig verbessern wird
Enthält Werbung.
Mit dem Community Day gab es bei Shopware 6 einige größere Neuerungen, die für alle eShops interessant sein dürften. Denn mit der brandneuen Version gibt es nicht nur eine Anbindung an die Cloud, sondern mit der Starter Edition auch einen Paradigmenwechsel. Welche Änderungen es konkret gibt, verrät dieser Überblick.
Was ist die beste Online-Shop Plattform für den Mittelstand?
Enthält Werbung.
Für den mittelständischen Einzelhandel ist es fast unumgänglich heute auch im Internet präsent zu sein. Der Handel mit Konsumgütern verlagert sich immer stärker ins Internet. Hierauf müssen konventionelle Einzelhändler flexibel reagieren.
Magento User sollten jetzt handeln
Was dem Blogger sein WordPress, ist dem Onlinehändler sein Magento. Die bekannte Online-Shop-Software wurde erstmal 2008 als Open-Source-Software von dem gleichnamigen Unternehmen präsentiert. Heute gehört Magento zum Adobe-Konzern und neben der Open-Source-Variante werden auch eine kommerzielle Version, die sogenannte Enterprise Edition, angeboten.
Magento 2 – lohnt sich der Umstieg?
Magento stellt eine der umfangreichsten E-Commerce-Plattformen im Open Source-Bereich dar. Die Onlineshop-Software wird von einem leistungsstarken Unternehmen in Kaliforniern und einer großen Community auf der ganzen Welt betrieben.