Kurz gemeldet: Vor geraumer Zeit habe ich von der B2B-Suchmaschine „Lieferanten.de“ berichtet. Auch meine Dienstleitung findet sich dort. Im heutigen Beitrag geht es um Neuerungen und Vorteile für Händler, die Lieferanten.de nutzen.
Alle Beiträge
Systematik und Vorgehen beim Umsetzen von Marketing-Massnahmen
Der heutige Beitrag stammt von Marco De Micheli, Buchautor aus der Schweiz und Experte in Sachen Marketing für Online-Shops.
Beim Umsetzen einer Strategie von Massnahmen und Optimierungen ist die Wahl der wichtigen und richtigen, sprich erfolgsentscheidenden Möglichkeiten gerade im Marketing nicht immer einfach. Was soll welche Prioritäten haben, welche Massnahmen haben die grössten Erfolgsaussichten und wie steht es um Kosten und Aufwand. Doch es gibt einige Fragestellungen, die bei der Festlegung von Prioritäten behilflich sind.
Inbound-Marketing – Strategien für mehr Besucher
Es gibt verschiedene Marketing-Formen. Beim Outbound-Marketing zum Beispiel, geht es darum neue Kunden zu werben. Das klassische Beispiel ist die TV-Werbung. Kein Unternehmen kennt die Leute die sich das ansehen. Der Streufaktor ist daher sehr groß. Im Gegensatz dazu beschäftigt sich das Inbound-Marketing mit Möglichkeiten, wie suchende Kunden Dein Unternehmen finden. Also genau umgedreht.
Bannerwerbung, Mobile und mehr – Amazon als Werbepartner
Im E-Commerce ist Amazon die absolute Nummer 1. Alexa.com führt Amazon.com weltweit auf Platz 11 der am häufigsten besuchten Websites und in Deutschland liegt der Ableger Amazon.de gar auf Rang 6. Er wird – laut Amazon Media Group – pro Monat von über 30 Millionen Menschen besucht. Das alles ist natürlich gut für Amazon selbst. Aber nicht nur. Das Unternehmen bietet sich auch als Werbepartner für andere an, die von der Popularität des E-Commerce-Riesen profitieren möchten.
Zahlungsarten im Onlineshop – eine Entscheidungshilfe
In der heutigen Zeit findest man (fast) alles im Internet. Egal was man braucht – man findet es. In der globalen Einkaufswelt gibt es eigentlich alles was das Herz begehrt. Noch schnell in den Warenkorb und – „Kaufen“. Und schon hat man wieder einen Neukunden. Doch bei vielen Händlern kommt es nicht zum Kaufabschluss. Warum? Weil nicht alle Kunden in „Vorkasse“ gehen möchten. Im heutigen Beitrag gibt es „Wege aus der Vorkasse“.
Fördermittel, Zuschüsse und Darlehen für Existenzgründer
Existenzgründer die sich eine neue Zukunft aufbauen wollen, kennen das sicher: Man beantragt einen Zuschuss oder ein Darlehen und trotz plausibler Beschreibung und voll positiver Einstellung erhält man eine Ablehnung. Im heutigen Beitrag wird es um dieses Thema gehen und wie man doch zu Fördermittel kommen kann.
EAN, UPC, GTIN, ISBN, ASIN – Warencodes für Amazon und co
Warencodes sind aus dem Handel schon seit Jahrzehnten nicht mehr wegzudenken. Und auch als Online-Händler kommt man an diesen Codes nicht mehr vorbei, wenn man auf Marktplätze wie Amazon verkauft. Im heutigen Beitrag wird es um diese ach so wichtigen Codes gehen und um die Frage, wie man sie erhält.
Geld verdienen im Internet – Überblick 2013
Es gibt in der heutigen Zeit viele Möglichkeiten, um online Geld verdienen zu können. Und dabei ist der Online-Handel bei weiten nicht die einzige Möglichkeit. Im heutigen Beitrag werde ich 6 Möglichkeiten vorstellen.