Warum scheitern so viele Selbständige, kleine Unternehmen und Existenzgründer? Im heutigen Beitrag wird es um die 50 größten Fehler im Online-Business gehen.
Selbständigkeit & StartUps
Inkasso und Mahnung – Wenn Kunden nicht zahlen wollen
Im heutigen Artikel muss ich aufpassen, dass ich die richtigen Wörter finde. Es geht um das leidliche Thema: Nicht-Zahler. Wenn Kunden nicht zahlen wollen – oder können – kann das ein Unternehmen schon ganz schön Schaden zuführen. Welche Möglichkeiten es gibt, will ich heute einmal beschreiben.
Import aus China – Anleitung für den Produkteinkauf
Anzeige.
Im heutigen Beitrag geht es um einen günstigen Einkauf in Fernost. China bietet ein gutes Preisverhältnis für den Einkauf. Online-Händler können da profitieren – nicht nur für das kommende Weihnachtsgeschäft. Wie das geht und wie man das am besten umsetzt, möchte ich heute beschreiben.
Harte Zeiten für Existenzgründer – Neue Gesetze machen das Gründen schwerer
Ab voraussichtlich nächsten Monat haben es Existenzgründer aus ALG I heraus schwerer sich eine selbständige Zukunft aufzubauen. Der Staat will sparen und fängt natürlich da an. Warum das so ist und was sich genau ändert, möchte ich heute beschreiben.
Lieferanten.de – Neue Suchmaschine macht es Händler leichter
Endlich ist sie da! Die Suchmaschine für (Online-) Händler, die nicht von Google kommt, sondern Redaktionell geprüft ist. Was das genau ist und wie es funktioniert, erfahrt Ihr heute hier bei Onlineshop-Strategie.de
Der richtige Einstieg in die Selbständigkeit
Im heutigen Beitrag geht es um den richtigen Einstieg in die Selbständigkeit. Ich bin nun selbst schon über fünf Jahre Selbständig und kann ein Lied davon singen. Aber die Statistik gibt dem Recht: so haben sich im Jahr 2010 936.000 Menschen Selbständig gemacht, 15% davon im Online-Handel. Im Vergleich zu 2009 gibt es einen Zuwachs von 9%.
Die richtige Krankenversicherung für Selbständige
Im heutigen Beitrag geht es um die richtige Vorsorge für Selbständige. Jeder kann krank werden und jeder kann in einen Unfall geraten. Und dann? Ich möchte einmal einen Vergleich für Krankenversicherungen und Unfallversicherungen (im zweiten Teil) durchführen.
Mit Kreativität und Konsequenz die eigene Geschäftsidee verwirklichen
Immer mehr wagen den Weg in die Selbständigkeit mit einer eigenen, persönlichen Geschäftsidee. Der Wunsch nach mehr Selbstbestimmung, Verantwortung und höheren Einkommen im Rahmen einer Firmengründung ist groß. Wie man eine Geschäftsidee in die Tat umsetzt, möchte ich heute beschreiben.